Aktuelles / Interessantes:

Übersicht - News und wissenswertes rund um Fahrer, Fahrzeug und Straße:

Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit übernommen. Jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebotes ist ausgeschlossen. Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Homepage - incl. untergeordneten Seiten - enthaltene Informationen.
Einige unserer Info-Angebote sind im PDF-Format gespeichert. Zum Lesen von PDF benötigen Sie den kostenlosen Acrobat-Reader der Firma Adobe.
Falls Sie noch nicht über den Acrobat-Reader verfügen, so können Sie ihn hier downloaden:

 

 

 

 

  • Andreas Mossyrsch von ComionPro
    über die Probleme der Transportbranche 

Eigentlich ja nicht schlecht, wenn sich die Medien, wie am 10.09.02. mit den Problemen in der Transportbranche auseinandersetzen. Liegt hierin doch die Chance, die Mitmenschen und die Verantwortlichen in den Behörden und Politik, für Missstände zu sensibilisieren!   mehr...

 

 

  • Seitenstreifen auf Autobahnen
    Ein zeitweiser Weg aus dem Stau

Bereits seit dem 1. Januar 2002 können stark befahrene Autobahnabschnitte durch die zeitweise Freigabe der Seitenstreifen entlastet werden. Die Standstreifen müssen dafür ausgerüstet sein und für alle Fahrspuren sinkt dann die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf 100 km/h. mehr...

 

 

  • Mertens: Ein Nadelöhr wird beseitigt 
    Freigabe der 4. Elbtunnelröhre für den Verkehr

"Die Inbetriebnahme der 4. Röhre ist für eine der bedeutendsten Nord- Süd- Verbindungen in Deutschland und Europa von herausragender Bedeutung. Ein Nadelöhr im Bereich der Elbquerung bei Hamburg wird nun beseitigt und die häufigen Staus vor dem Elbtunnel werden der Vergangenheit angehören mehr...

 

 

  • Die Kipper-Revoulution
    Der Rilco-Aussenrüttler hilft beim Entladen

Wer einen Kipper fährt, der weiß, das leider nicht immer alle Schüttgüter sauber runter rutschen, und nur wer schon einmal, wenn auch nur einen Teil der Kipperpritsche mit der Schauffel freigeschippt hat, der weiß wie groß die Pritsche wirklich ist mehr...

 

 

  • "Mit dieser Maut geht uns schnell die Luft aus!" 
    - BGL informiert über Aktionen gegen diese Maut

Die Einführung der für Mitte 2003 geplanten streckenbezogenen Lkw-Maut wird ohne überzeugende Harmonisierungsschritte im deutschen Transportgewerbe rund 100.000 Arbeitsplätze und 10.000 Unternehmen gefährden. Das von der Bundesregierung dem Güterkraftverkehr vorgelegte Harmonisierungsangebot...

 

 

  • Neuigkeiten von Michelin

X One für die Antriebsachse
Extrem breiter Super-Single-Reifen als Alternative zur Zwillingsbereifung

Neues Profil Anti-Splash bindet Spritzwasser
Um den Faktor 4 reduziert ein neues Reifenprofil von Michelin die Aufwirbelung von Spritzwasser bei Regen.

 

 

  • Das neue Team im Bundesministerium für Verkehr Bau- und Wohnungswesen

Der neue Bundesminister Dr. Manfred Stolpe startet mit einem neu zusammengesetzten Team an der Spitze des Bundesministeriums für Verkehr Bau- und Wohnungswesen in die neue Legislaturperiode. Die neue Mannschaft setzt sich aus erfahrenen Staatssekretären und neuen Kräften zusammen. mehr...

 

 

  • Aktualisierter Leitfaden "Das deutsche Abfallrecht 2002/2003"

Im Laufe des Jahres 2002 wurden nahezu alle Gesetze und Verordnungen mit abfallrechtlichem Bezug, teilweise gleich mehrfach, geändert. Komplett neu erlassen wurden unter
anderem die seit langem erwartete Altholzverordnung sowie die Gewerbeabfallverordnung. mehr...

 

 

  • Der Feiertagsservice!  

Auch schon mal erlebt? Man ist Unterwegs, und die Tour die doch bist jetzt so gut lief, wird von einem Feiertag unterbrochen, an den man gar nicht gedacht hatte. Damit kann jetzt Schluß sein, denn wir werden Sie -wenn Sie wollen- künftig über bevorstehende Feiertage Informieren

 

 

  • Neue Rheinbrücke südlich Straßburg
    Europabrücke bei Kehl wird entlastet

Autofahrer können ab sofort die deutsch-französische Grenze in Höhe Straßburg schneller und bequemer passieren. Dafür sorgt jetzt laut ADAC eine neue Rheinbrücke, die am Donnerstag, 10. Oktober, für den Verkehr freigegeben wurde...

 

 

  • Das Kraftfahrtbundesamt informiert:

      

Es gibt viele Situationen im Leben eines Kraftfahrers, an denen er (un-)beabsichtigt das eine oder andere Gesetz überschritten hat, und glücklicherweise wird man auch nicht immer gleich erwischt, und man fragt sich danach oft (egal ob erwischt oder nicht), wie die Konsequenzen aussehen... Hier hilft das Kraftfahrt Bundesamt mit dem aktuellen Punktekatalog...

 

 

  • Kraftstoffpreise

Kraftstoffpreise in Deutschland, immer noch zu teuer. Diesel gab etwas nach. Auf dem Diagramm des ADAC bekommen Sie einen Überblick...

 

 

  • Im Herbst erhöhter Wildwechsel 

     

Mit Beginn des Herbstes steigt jedes Jahr die Zahl der Wildunfälle auf den Straßen erneut rapide an. Besonders in der Morgen- und Abenddämmerung wechseln Rehe, Hasen, Füchse oder Wildschweine über die Fahrbahn. Im Jahr 2001 starben in Deutschland 29 Menschen bei Wildunfällen, ein Jahr zuvor hatten hierbei 18 Menschen tödliche Verletzungen erlitten. mehr...

 

 

  • Der neue Mercedes-Benz Actros: Der Fernverkehrs-Lkw mit
    hoher Rentabilität und fahrergerechter Ausstattung

Weiterentwickelte Motoren, neue Achs- und Federungskonzepte, gewichtsgünstige Superbreitreifen anstelle herkömmlicher Doppelbereifung, verbesserte Aerodynamik sowie das neue Elektronik-Konzept "KontAct" sollen Nutzlast und Transportleistung nochmals erhöhen, die Verbrauchseffizienz steigern sowie Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit weiter absichern. mehr...

 

 

  • "Das Goldene R 2002/2003":
    Wo liegen die beliebtesten Raststätten?

Bad Windsheim (ARCD) - "Nicht nur fahren, sondern auch rechtzeitig rasten!": Diesen Verkehrssicherheitsgedanken fördert der ARCD, der Auto- und Reiseclub Deutschland, mit seinem alle zwei Jahre stattfindenden Wettbewerb um "Das Goldene R", mit dem in diesem Jahr vom 15. Juni bis 15. August bereits zum zehnten Mal in Deutschland und zum vierten Mal in Österreich die beliebtesten Raststätten ermittelt wurden. mehr...

 

 

  • Wasserpumpe mit integriertem Retarder von MAN/Voith

Die neuen Common Rail-Dieselmotoren der Baureihe D2876 LF mit 12,8 l Hubraum und Zylinderanordnung in Reihe besitzen optional stirnseitig eine von der Kurbelwelle direkt angetriebene Wasserpumpe mit integriertem Primärretarder, dem MAN PriTarder®.   mehr...

 

 

  • Neue Volvo VN-Baureihe für Nordamerika

Nach einer Entwicklungszeit von drei Jahren und  hohen Investitionenhat Volvo jetzt den neuen VN in den USA vorgestellt. mehr...

 

 
  • Wenn Fahrer entscheiden
    Scania eXc – die ultimative Fernverkehrsmaschine

      

Wie würden Sie – abgesehen von den heute strengen Längenbegrenzungen – am liebsten leben und arbeiten, wenn Sie bei einem Transportauftrag mehrere Wochen lang unterwegs wären und dabei meistens an Bord wohnen würden? Scania hat die Antwort...