Neues
Profil Anti-Splash bindet Spritzwasser
Um den Faktor 4 reduziert ein neues Reifenprofil von Michelin die Aufwirbelung von Spritzwasser bei Regen.
Kurz
vor seiner Weltpremiere steht ein „Anti-Splash“ genanntes neues Profil, das
die Aufwirbelung von Spritzwasser unterdrückt und erstmals beim neuen
Lenkachsreifen der Größe 385/55 R 22,5 XFA 2 Energy zu haben sein wird. Dieses
Profil verbessert die Verkehrssicherheit bei schlechten Witterungsbedingungen
nicht unbeträchtlich, da es Spritzwasser (Splash) auf rund ein Viertel
reduziert.
Dem
Lkw-Fahrer verschmutzt vor allem Spray die Fahrzeugseite sowie den Rückspiegel
und verschlechtert dadurch die Übersicht über das Geschehen auf der Straße
mitunter erheblich. Dem Pkw-Fahrer trübt Splash nicht nur vor dem Überholen
von Lkw die Sicht, sondern auch dann, wenn Lkw entgegenkommen. Splash in
extremer Form kann dem Pkw-Fahrer gar schlagartig die gesamte Sicht rauben.
Hinter
diesen Phänomenen stehen zwei verschiedene physikalische Vorgänge: Spray
entsteht durch die Drehung der Räder und lässt sich klassischerweise nur durch
Kotflügel, Spritzlappen sowie Verbesserungen bei der Aerodynamik oder spezielle
Fahrbahnbeläge einschränken. Splash hingegen tritt vor allem an der
Vorderachse auf und äußert sich als Wasserschwall, den die Reifen zur Seite
hin verdrängen. Da die Art und Weise, mit der Reifen die Fahrbahn berühren,
direkten Einfluss auf die Entstehung des Spritzwassers haben, kann dem Problem
durch eine entsprechende Konzeption am Reifen entgegengewirkt werden.
Das
neue Profil Anti-Splash besteht aus einem umlaufenden Gummiprofil, das im Übergangsbereich
zwischen Laufstreifen und Reifenflanke angebracht ist. Dieses patentierte Profil
leitet sich von technischen Lösungen ab, die die Michelin-Gruppe für
Flug-zeugreifen entwickelt und dort bereits erfolgreich eingeführt hat.
![]() |
![]() |