"Das Goldene R 2002/2003":

Wo liegen die beliebtesten Raststätten?

Bad Windsheim (ARCD) - "Nicht nur fahren, sondern auch rechtzeitig rasten!": Diesen Verkehrssicherheitsgedanken fördert der ARCD, der Auto- und Reiseclub Deutschland, mit seinem alle zwei Jahre stattfindenden Wettbewerb um "Das Goldene R", mit dem in diesem Jahr vom 15. Juni bis 15. August bereits zum zehnten Mal in Deutschland und zum vierten Mal in Österreich die beliebtesten Raststätten ermittelt wurden.

Bei diesem Langzeit-Verbrauchertest während der Hauptreisezeit im Sommer, also in einer ohnehin hektischen Betriebsphase, wurden die teilnehmenden Häuser (in Deutschland 186 von 327, in Österreich 47 von 82) erneut auf eine harte Probe gestellt. Und zwar von den Besuchern, den Gästen selbst, die zwei Monate lang Gelegenheit hatten, die Einrichtungen auf speziellen Stimmkarten zu bewerten. Nur so lässt sich nach Überzeugung des ARCD die tatsächliche Qualität eines Hauses beurteilen - Stippvisiten einiger weniger Profi-Tester können nur allzu leicht zu einem verfälschten Urteil führen.

Nach der Auszählung von rund 128 000 gültigen Stimmkarten mit über 500 000 Einzelbewertungen steht nunmehr das Ergebnis fest: In Deutschland belegte in der Kategorie "Restaurant mit Bedienung" die Raststätte "Spessart Süd" (A3 Frankfurt-Würzburg) den ersten Platz, gefolgt von "Remscheid Ost" (A1 Köln-Dortmund) und "Riedener Wald West" (A7 Kassel-Ulm). In der Kategorie "Selbstbedienungsrestaurant" führt wie bereits beim  vergangenen Wettbewerb "Lonetal Ost" (A7 Ulm-Würzburg), dicht gefolgt von "Bayerischer Wald Nord" (A3 Passau-Regensburg) und "Kraichgau Nord" (A6 Heilbronn-Mannheim). Bei den "Motels/Hotels" kam "Leipheim Süd" (A8 Ulm-München) auf den ersten Platz, dicht gefolgt von "Baden-Baden" (A5 Karlsruhe-Freiburg).

In Österreich setzte sich in der Kategorie "Restaurant mit Bedienung" die Raststätte "Pack" (A2 Südautobahn) an die erste Stelle, gefolgt von "Golling Ost" (A10 Tauernautobahn) und "Loipersdorf" (A2 Südautobahn). In der Sparte "Selbstbedienungsrestaurant" siegte "Ybbs/Bergland" vor "Strengberg" und "Ansfelden Süd" (jeweils A1 Westautobahn). Bei den "Motels" kamen "St. Valentin" (A1 Westautobahn) und "Göttlesbrunn" (A4 Ostautobahn) aufs Podest.

Die hervorragenden Durchschnittsnoten (1,2 - 1,8) der deutschen und österreichischen Siegerhäuser bezeugen eindeutig die hohe Qualität und Leistung, die den Gästen hier rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr geboten wird. Die in der Vergangenheit oftmals vernichtenden Pauschalurteile über die Autobahn-Raststätten auf Basis weniger Stichproben entbehren jeglicher objektiver Grundlage - über 128 000 Raststätten-Besucher in Deutschland und Österreich sprechen im Rahmen des ARCD-Raststättenwettbewerbs eine objektivere Sprache!

Mit ihrem Service-Angebot leisten gerade die Raststätten einen wesentlichen Beitrag zur Verkehrssicherheit auf unseren Autobahnen, indem sie mit einer angenehmen Atmosphäre und fairen Preisen die bessere Alternative zum "Snack am Steuer" darstellen. Diese Idee unterstützen die traditionellen Aktionspartner des ARCD, der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) und das österreichische Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV). In Deutschland wird der Wettbewerb zudem von der Autobahn Tank&Rast und dem UNIPAS e.V. (Verband der Autobahn-Raststätten und Autobahn-Tankstellen) unterstützt und gefördert, in Österreich vom Auto-, Motor- und Radfahrerbund Österreichs (ARBÖ). Partner in diesem Jahr ist zudem die Zeitschrift "das neue automobil".

 


Spessart (Süd): Platz 1 in der Kategorie “Restaurant mit Bedienung”


Lonetal (Ost): Platz 1 in der Kategorie “SB-Restaurant”


Leipheim (Süd): Platz 1 in der Kategorie “Motel”

 

Quelle: Auto- und Reiseclub Deutschland ARCD   Oktober 2002

Zurück