Logistik-Rückgrat
der Rallye Paris - Dakar
Geländegängige MAN-Lkw: Erste Wahl beim Wüstenklassiker
Am Neujahrstag 2004 startet die 26ste Auflage der legendären Rallye Paris-Dakar. Ausgangspunkt ist Clermont-Ferrand in Frankreich, Ziel das ferne Dakar im Senegal. Rund 10.000 km liegen vor den 200 Motorrädern, 160 Geländewagen und 60 Allrad-Lkw, die in der Rennwertung an der Rallye teilnehmen. Weitere 80 Geländewagen und 60 Lkw nehmen als Assistenzfahrzeuge die afrikanischen Pisten unter die Räder. Insgesamt weist die Teilnehmerliste 30 MAN-Lkw auf.
Auf die Robustheit und Zuverlässigkeit geländegängiger MAN-Lkw setzten schon in der Vergangenheit namhafte Werksteams wie Porsche oder BMW-Motorrad, wenn es um die Wahl der optimalen Supportfahrzeuge im Rahmen der Rallye Paris-Dakar ging.
"Just in Time" müssen bei Defekten während der Wertungsprüfungen, die erforderlichen Ersatzteile samt dem passenden Werkzeug vor Ort sein. Aus diesem Grund fahren 15 MAN Assistenz-Lkw innerhalb der Rennwertung. Dies ist Voraussetzung, um die Wertungsprüfungen befahren dürfen. 15 weitere MAN gelangen im Servicetross zu den einzelnen Servicestützpunkten. Die insgesamt 30 MAN-Lkw fahren im Auftrag verschiedener Motorrad- und Automobilhersteller wie KTM, Volkswagen, BMW, Mitsubishi, Toyota und Hyundai.
Am Steuer der Touaregs, X5, Pajeros oder LandCruiser sitzt ein illustres Teilnehmerfeld: Profirennfahrer wie Amateure, Europaparlaments-Abgeordnete wie Handwerker. Darunter Jutta Kleinschmidt, Lichtgestalt des Langstrecken-Rallyesports und 2001 Gesamtsiegerin der Paris-Dakar, oder Jean-Marie Pfaff, einst erfolgreicher Torhüter in Diensten des FC Bayern München.
Die im Alltag tausendfach bewährten MAN-Lkw vom Typ ME2000 und FE2000 in Allradausführung, stellen auch in der Rennwertung im extrem harten Einsatz ihre überragende Zuverlässigkeit unter Beweis. Als Servicetrucks bilden daneben LE2000 aber auch hochgeländegängige SX2000 das Logistik-Rückgrat zahlreicher Teams.
Die meisten teilnehmenden
MAN-Fahrzeuge werden vom MAN-Vertragspartner Toni Maurer im bayerischen Türkheim
vorbereitet und mit MAN-Originalteilen an die erforderlichen Renn- und
Sicherheitsstandards angepasst.
Weitere Infos:
www.man-motorsport.com
www.dakar.com
www.marathonrally.com
Quelle: